Wenn Sie eine Website erstellt haben, haben Sie sich vielleicht schon gefragt: Warum wird meine Website nicht in Google angezeigt? Die Wahrheit ist, dass viele Faktoren eine Rolle spielen. Einige davon sind die Domain Authority Ihrer Website, die Page Authority und sogar die Art und Weise, wie sie strukturiert ist. Wenn Sie sich aber immer noch fragen, warum Ihre Website bei Google nicht rangiert, dann finden Sie in diesem Beitrag einige Ratschläge, wie Sie genau diese Frage angehen können.

Grundlagen: Warum werde ich bei Google nicht gefunden

Wenn Ihre Website nicht in den Google-Suchergebnissen auftaucht und Sie sich nicht sicher sind, warum das so ist, kann es eine Reihe von Ranking-Faktoren geben, die zu Ihrer schlechten Platzierung beitragen.

Das erste, worauf Sie achten müssen, ist die Relevanz. Google möchte den Suchenden die relevantesten Informationen bieten. Zu diesem Zweck werden die Inhalte von Websites gecrawlt und mit den Suchbegriffen/Suchanfragen der Suchenden abgeglichen. Wenn Ihre Website Inhalte von anerkannten Quellen kopiert oder Ihr On-Page-Content das gesuchte Thema nicht vollständig abdeckt, dann können Sie sicher sein, dass Google Ihre Website nicht anzeigt.

Benötigen Sie Hilfe bei der Identifizierung der “SEO-Problemlöser”, die Ihre Website von einer Platzierung bei Google abhalten? Fordern Sie ein kostenloses Website-Audit durch unsere zertifizierten SEO Agentur bei wolpersweb.de an.

Google Ranking-Faktoren zur Verbesserung der Platzierung in den Suchergebnissen

Platzierung und Dichte von Schlüsselwörtern

Die richtige Platzierung von Schlüsselwörtern ist entscheidend, damit Google das Thema einer Seite bestimmen kann. Fügen Sie das Schlüsselwort / die Phrase, auf das/die Sie abzielen, in den Titel-Tag, an den Anfang des Seiteninhalts und über den Rest der Seite verstreut ein. Dies ist für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) äußerst wichtig!

Es ist auch wichtig, dass Ihr Inhalt für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben ist und dass sich Ihre Seite natürlich liest und nicht mit Schlüsselwörtern “vollgestopft” wird, um die Crawler von Google anzulocken. Seien Sie sehr vorsichtig mit dem Ausfüllen von Schlüsselwörtern, da dies als spammig erscheint und Google Ihre Website dafür bestrafen könnte. Ihr Ziel ist es, Relevanzsignale für Google zu erzeugen, aber nicht zu viel!

Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist Ihre Domain. Wenn Sie eine Domain auswählen, sollten Sie das Schlüsselwort mit einbeziehen und, wenn möglich, das Schlüsselwort als erstes Wort in die Domain aufnehmen. Wenn Ihre Domain bereits registriert ist, können Sie versuchen, das Schlüsselwort in eine Subdomain aufzunehmen. Versuchen Sie zum Beispiel, eine Seitendomain wie diese einzurichten: www.seo.website.com statt www.website.com/seo.

Yoast SEO ist ein großartiges Plugin, das Geschäftsinhabern dabei hilft, ihre Seiten korrekt und natürlich zu optimieren. Es kann Hinweise darauf geben, wie leicht Ihr Inhalt zu lesen ist, wie oft Ihr Schlüsselwort bzw. Ihre Phrase auf der Seite verwendet wird, ob Ihre Bilder optimiert sind und vieles mehr. Wenn Sie auf der Suche nach dem Schweizer Taschenmesser der WordPress-SEO sind, gibt es auch Rank Math.

Bild-Optimierung

Da die Web-Crawler von Google keine Bilder anzeigen können, ist es wichtig, dass sie die Bedeutung der Bilder auf Ihrer Website verstehen können. Der Dateiname des Bildes, der Alt-Text und der Titel-Tag sollten Ihr Bild erklären. Fassen Sie sich in der Beschreibung kurz und halten Sie den Text abwechslungsreich. Manchmal bedeutet dies, dass Sie bei einer Website mit ähnlichen Bildern ein wenig kreativ werden müssen.

Inhalt und Website-Updates

Google LIEBT neues Material. Halten Sie Ihre Inhalte frisch und einzigartig, indem Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren und neue Blogbeiträge hinzufügen. Große Änderungen sind für Google ein besseres Signal als kleine, daher sollten Sie bei der Erstellung von Aktualisierungen möglichst große Änderungen vornehmen.

Zusätzlich zu den Blogbeiträgen und Seiten sollten Sie auch zusätzliche Inhalte erstellen, die dem Suchenden und Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Videos
  • Infografiken
  • Interaktive Karten/Tools
  • E-Books, Whitepapers, herunterladbare Vorlagen
  • Zeit auf der Website überwachen

Wenn Ihre Website-Besucher die Website schnell wieder verlassen, könnte Google feststellen, dass die Informationen auf Ihrer Seite für die Suchanfrage, mit der Sie Ihre Website gefunden haben, irrelevant sind. Ihr Inhalt sollte ansprechend sein und die richtige Botschaft vermitteln. Wenn die Besucher Zeit auf Ihrer Website verbringen, dann bieten Sie einen Mehrwert, den Google mit neuen Kunden teilen möchte!

Hausputz zur Verbesserung des Suchrankings Ihrer Website in Google

Prüfen Sie, ob der Domainverlauf schlecht ist

Eine Website, die bei Google schlecht rangiert, könnte eine schlechte Domain-Historie haben. Abstrafungen wie Penguin und Panda wurden geschaffen, um missbräuchliche Taktiken zu bekämpfen, die zur Verbesserung des Web-Rankings eingesetzt werden, und Ihre Website könnte davon negativ betroffen sein. Seien Sie vorsichtig beim Hosting mit Spammern und bei der Durchführung von “Black Hat”-Taktiken. Google wird dies irgendwann erkennen und Ihre Website in Vergessenheit geraten lassen!

Erneuern Sie Ihre Domainregistrierung

Halten Sie Ihre Domain auf dem neuesten Stand, und versuchen Sie, längere Domainregistrierungen zu erwerben. Google hält eine längere Registrierung für legitimer als eine kürzere und schenkt Websites, von denen es glaubt, dass sie über Jahre hinweg bestehen werden, mehr Vertrauen. Kurzfristig registrierte Domains wirken weniger seriös, da sie möglicherweise nicht aktiv gepflegt werden oder nur einen vorübergehenden Zweck erfüllen, als eine etablierte Website zum selben Thema.

Testen Sie die Seitengeschwindigkeit

Eine Website, die langsam lädt, fällt in der Rangliste im Vergleich zu Websites, die Inhalte schnell liefern. Google möchte den Suchenden qualitativ hochwertige Inhalte liefern, und eine langsam ladende Seite sendet ein schlechtes Qualitätssignal. Wenn eine Seite also langsam lädt, werden sie Ihre Website schnell wieder verlassen, was sich negativ auf Ihre Absprungrate auswirkt.

Überprüfen Sie die Qualität der Backlinks Ihrer Website

Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Signale für Ihre Website an Google senden. Wenn Sie minderwertige oder spammige eingehende Links haben, wird Google dies als Manipulation des Rankingsystems erkennen und die Website bestrafen. Der Linkaufbau sollte natürlich sein. Autoritäre Websites mit einem hohen Maß an Vertrauen tragen dazu bei, dass Websites besser ranken, da sie den Lesern hochwertige Ressourcen bieten.

Neben dem Aufbau hochwertiger eingehender Links ist auch die interne Verlinkung der Website für Google wichtig. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Website über eine angemessene Anzahl interner Links verfügt, die den Verkehr zu relevanten Inhaltsseiten leiten. Fügen Sie beispielsweise einen Link zu Ihrer Kontaktseite hinzu, oder wenn Sie in einem Blogartikel eine von Ihnen angebotene Dienstleistung erwähnen, fügen Sie einen Link zu dieser Dienstleistungsseite hinzu.

Überprüfen und reparieren Sie außerdem defekte Links, da sie ein schlechtes Qualitätssignal an Google senden und so die Präsenz Ihrer Website in den Suchergebnissen verringern können.

Was ist, wenn Sie die falschen Schlüsselwörter verwenden?

Das Suchvolumen Ihrer Schlüsselwortsätze ist wichtig. Es ist das Rückgrat Ihrer SEO-Strategie. Wenn Sie versuchen, für einen Begriff zu ranken, der nur 100 Suchanfragen pro Monat erhält, ist die Chance gering, dass Sie auf der Suchergebnisseite ganz oben stehen werden. Achten Sie bei der Auswahl der Schlüsselwörter für Ihre Website darauf, dass diese ein relativ hohes Suchvolumen aufweisen. Das ist einfacher, als wenn Sie einen harten Kampf um die Platzierung führen müssen. Wissen Sie, welche Wörter und Ausdrücke Menschen verwenden, um ähnliche Seiten zu finden, und erstellen Sie Inhalte zu diesen Themen.

Google indexiert Ihre Website nicht

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Sie Inhalte schreiben, die das Thema sehr gut repräsentieren, aber wenn niemand sie sieht, wozu dann die Mühe? Sie müssen dafür sorgen, dass Ihre Website gefunden wird. Zu den SEO-Taktiken gehören Veröffentlichungen auf anderen beliebten Websites und die Nutzung von Social-Media-Kanälen. Sie könnten auch ein SEO-Audit in Betracht ziehen.

Es ist zwar wichtig zu verstehen, warum meine Website nicht in Google gelistet ist. Das Wichtigste, was Sie als Website-Besitzer tun können, ist zu handeln. Nutzen Sie dies als Motivation, um zu lernen, was Sie wissen müssen, damit Ihre Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen gut platziert wird.

Keine maßgeblichen Backlinks

Wenn Google eine Website sieht, die einen Link von einem Blog zu einem verwandten Thema hat und dann einen weiteren Link von einer Website, die nicht so eng verwandt ist, geht es davon aus, dass die erste Website mehr Autorität hat (und damit besser ist) als die zweite. Sie können Ihren “Link-Saft” aufbauen, indem Sie Links von Websites mit hoher Autorität erhalten.

Nicht für mobile Geräte optimiert

Das mobile Surfen im Internet wird immer beliebter. Wenn Sie Ihre Website noch nicht für mobile Geräte optimiert haben, sollten Sie das unbedingt nachholen! Stellen Sie sicher, dass Ihr gesamter Inhalt auch über Smartphones und andere Handheld-Geräte zugänglich ist.

Ihre Website wurde von Google abgestraft

Eine Abstrafung durch Google gibt es schon seit geraumer Zeit. Google gibt an, dass es über 200 Signale für die Bewertung von Websites verwendet, und manchmal können diese Bewertungen durch Abstrafungen beeinträchtigt werden. Wenn Ihre Website abgestraft wurde, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, bevor sie wieder auf den Ergebnisseiten erscheint. Der erste Schritt besteht darin, so viel wie möglich über die Gründe für die Abstrafung zu erfahren – und darüber, wie sie behoben werden kann – mithilfe von Ressourcen wie diesem Blogbeitrag. In der Regel gibt es in der Google Search Console ein Disavow-Tool, mit dem Sie Google mitteilen können, welche Links nicht mehr mit Ihrer Website verknüpft werden sollen.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Ihre Website in den SERPS von Google nicht rangiert. Wenn Sie mehr über diese Gründe erfahren, wissen Sie leider nicht immer sofort, wie Sie das Problem beheben können. Mit ein wenig Recherche und Fleiß sollten Sie jedoch in der Lage sein, die Dinge in die richtige Richtung zu lenken.

Erwähnungen in den lokalen Suchergebnissen erforderlich

Erwähnungen für Ihr Unternehmen sind wichtig, weil sie die Glaubwürdigkeit Ihres lokalen Eintrags erhöhen. Google hat eine Algorithmus-Aktualisierung durchgeführt, die sich auf viele Websites auswirken wird, auch auf solche, die von Anbietern von Zitationsdiensten oder sogar von SEO-Unternehmen selbst “optimiert” wurden. Warum kann das passieren? Nun, oft bieten diese Unternehmen keinen Link zurück von ihrer Website zu Ihrer mit konsistenten Informationen darüber, was optimiert wird. Warum glauben Sie, dass Google diese Art von Einträgen bestrafen würde? Richtig – sie vertrauen ihnen nicht so sehr wie den Einträgen, die ordnungsgemäß optimiert wurden. “Sie fragen sich: “Warum wird meine Website nicht in Google angezeigt? Vielleicht, weil Sie nicht richtig zitiert werden, und die Arbeit, dies zu beheben, hat gerade erst begonnen!

Google hat ein neues Algorithmus-Update veröffentlicht

Welche Dinge könnten von dieser Aktualisierung betroffen sein? Bestimmte Backlinks, Spam-Links und Social-Media-Profile waren höchstwahrscheinlich das Ziel dieser speziellen Aktualisierung. Warum ist das für Sie wichtig? Wenn Ihre Website in irgendeiner Form spammy ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie vom nächsten großen Google-Update betroffen sein wird!

Wenn Ihre Website bei Google nicht gut platziert ist, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team von wolpersweb in Verbindung und vereinbaren Sie eine kostenlose Strategiesitzung.